Titel: Lebendige Steine
2020 Rauminstallation
Beyond the Pain, Galerie Stadt Sindelfingen
10.10.20-30.05.21
kuratiert von Madeleine Frey & Sebastian Schmitt
Ausstellungsansichten: @Anna Gohmert @Henning Krause
Lithops, Vulkansubstrat, Kiesel, Steinwolle, Spanngurte,
mit Alaun bewachsene Perücken / Vorhänge, Kleiderständer, Videoprojektion auf Kristallrasen
Katalog zur Ausstellung:
Madeleine Frey, Galerie Stadt Sindelfingen (Hg.)
BEYOND THE PAIN
arnoldsche Art Publishers
gestaltet von: matter of
Artikel: Gemeinsam Denken
→kuneonline /Artikel
erschienen am 2.5. 2021 Interview: Paul Ambros für kune
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
rechts:Blick Eingang auf Lithops auf Steinwollenmatratzenrolle
©Henning Krause 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Projektion ©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Totes mehr Version Juist anstatt Rügen.
(Detail: Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause/
letztes Bild ©Anna Gohmert)
unten: Deckenansicht ©Anna Gohmert 2020
In Anna Gohmerts Arbeit Lebendige Steine untersucht die Künstlerin verschiedene lebensfeindliche Situationen, in denen Lebensformen dennoch einen Weg finden, zu überleben. Pflanzenarten wie etwa Lithops, Sukkulenten, die Steinen ähneln und nur wenig Wasser benötigen, zeugen davon, dass sich auch in Extrembedingungen organisches Leben durchsetzt und ihre ganz eigene Ästhetik entwickelt. Steine und Kristalle, die eigentlich tote Materie sind, sind dennoch notwendig, damit neues Leben entstehen kann. Dafür stehen beispielsweise die Alaunkristalle, die zwar selbst anorganisch sind, aber dennoch einen Prozess des Werdens und Vergehens im übertragenen Sinne durchleben. Stillstand gibt es nicht. Selbst wenn die Umstände widrig sind, schafft es die Natur zu insistieren und entwickelt Strategien am Leben zu bleiben. In ihrer Installation verwebt Gohmert biografische Erlebnisse und naturwissenschaftliche Sachverhalte zu einem assoziativen Versuchsaufbau. Durch dieses Zusammenspiel eröffnet sich ein Narrativ, das von der Resilienz der Menschen und der Natur erzählt.
(Text: Sebastian Schmitt (Galerie Stadt Sindelfingen))
Lebendige Steine (Detail: Alaun auf Haaren/Perücken ) © Henning Krause) 2020
Lebendige Steine (Detail: Alaun auf Haaren/Perücken ) © Henning Krause) 2020
Lebendige Steine (Detail: Alaun auf Haaren/Perücken ) © Henning Krause) 2020
Lebendige Steine (Detail: Alaun auf Haaren/Perücken ) © Henning Krause) 2020
links: Alaun auf Haaren/ Perücken (Detail)
© Anna Gohmert 1-4 /Henning Krause 1-4
Detail: Projektion auf Kristallrasen ©Anna Gohmert
Detail: Projektionsausschnitte ©Anna Gohmert
Titel: Lebendige Steine
--
2020 Rauminstallation
Beyond the Pain, Galerie Stadt Sindelfingen
10.10.20-30.05.21
kuratiert von Madeleine Frey & Sebastian Schmitt
Ausstellungsansichten:
@Henning Krause
@ Anna Gohmert
Lithops, Vulkansubstrat, Kiesel, Steinwolle, Spanngurte, mit Alaun bewachsene Perücken / Vorhänge, Kleiderständer, Videoprojektion auf Kristallrasen
Katalog zur Ausstellung:
Madeleine Frey, Galerie Stadt Sindelfingen (Hg.)
BEYOND THE PAIN
gestaltet von: matter of
Artikel: Gemeinsam Denken
https://kuneonline.net/2021/05/02/anna-gohmert-gemeinsam-denken/
erschienen am 2.5. 2021 Interview: Paul Ambros für kune
Ausstellungsansicht
Blick Eingang auf Lithops auf Steinwollenmatratzenrolle
©Henning Krause 2020
Ausstellungsansicht
Projektion auf Kristallrasen
Totes mehr
©Anna Gohmert 2020
Lebendige Steine / Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause) 2020
Lebendige Steine / Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause) 2020
Lebendige Steine / Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause) 2020
Lebendige Steine / Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause) 2020
Lebendige Steine / Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Anna Gohmert) 2020
Totes mehr; Version Juist anstatt Rügen. (Detail Projektion auf Kristallrasen ©Henning Krause) 2020
Lebendige Steine / Ausstellungsansicht
Lithops auf Steinwollematratzenrolle
©Anna Gohmert 2020
In Anna Gohmerts Arbeit Lebendige Steine untersucht die Künstlerin verschiedene lebensfeindliche Situationen, in denen Lebensformen dennoch einen Weg finden, zu überleben. Pflanzenarten wie etwa Lithops, Sukkulenten, die Steinen ähneln und nur wenig Wasser benötigen, zeugen davon, dass sich auch in Extrembedingungen organisches Leben durchsetzt und ihre ganz eigene Ästhetik entwickelt. Steine und Kristalle, die eigentlich tote Materie sind, sind dennoch notwendig, damit neues Leben entstehen kann. Dafür stehen beispielsweise die Alaunkristalle, die zwar selbst anorganisch sind, aber dennoch einen Prozess des Werdens und Vergehens im übertragenen Sinne durchleben. Stillstand gibt es nicht. Selbst wenn die Umstände widrig sind, schafft es die Natur zu insistieren und entwickelt Strategien am Leben zu bleiben. In ihrer Installation verwebt Gohmert biografische Erlebnisse und naturwissenschaftliche Sachverhalte zu einem assoziativen Versuchsaufbau. Durch dieses Zusammenspiel eröffnet sich ein Narrativ, das von der Resilienz der Menschen und der Natur erzählt.
(Text: Sebastian Schmitt (Galerie Stadt Sindelfingen))
Detail: Alaun auf Haaren/Perücken
© Henning Krause
Detail: Alaun auf Haaren/Perücken
© Henning Krause
Detail: Alaun auf Haaren/Perücken
© Henning Krause
Detail: Alaun auf Haaren/Perücken
© Henning Krause
Detail: Alaun auf Haaren/Perücken
© Anna Gohmert 1-4 /Henning Krause 5-8
Steinwollenmatratze mit Spanngurt
© Anna Gohmert
Schatten an der Decke
© Anna Gohmert
Detail: Projektion auf Kristallrasen ©Anna Gohmert 2020
Detail: Projektion auf Kristallrasen ©Anna Gohmert 2020