Fotocredits: Matter of
Sterben Üben -
ein Essayband
Die Publikation ist ein vielstimmiger Kanon, der sich dem Thema Endlichkeit widmet, dem wir Menschen uns letztendlich nicht entziehen können. Die Texte sind sowohl wissenschaftlicher als auch poetischer Natur, von Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen (Kunstwissenschaft, Philosophie, Bildende Kunst, Darstellende Kunst) mit dem Gestus ihrer Wahl verfasst. Die Beiträge changieren zwischen Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz des anstehenden Todes (ob nah oder fern). Dabei variiert die Perspektive, ob es sich um den eigenen Tod oder den einer anderen Person handelt. Die Betrachtungen reichen von Gedanken, die sich auf ein biographisches Erlebnis beziehen bis zu Essays, Textbeiträgen, die das Genre (Un)Darstellbarkeit des Sterbens in der Literatur und der bildenden Kunst erweitern. Die eingeladenen Autor:innen greifen meinen Denkanstoß auf, sich mit dem Themenkomplex Sterben zu beschäftigen und erweiterten diesen in ihrem Beitrag jeweils eigenständig.
Mit Beiträgen von:
Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Anna Gohmert, Daniel Hopp, Sophie Hutter, Charlotte Klink, Valentin Leuschel, Anna-Kirstine Linke, Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski, Anne Greta Weber
alle Texte auf dt/engl
// Hrsg./ Konzept:
Anna Gohmert
// Gestaltung: Matter Of
// Verlag: Edition Taube
// Auflage 500
// 336 Seiten, Offset - Druck
––
Learning to Die
This artist’ book is a polyphonic canon dedicated to a topic that is inescapable for us as humans: mortality. The texts are both academic and poetic, written by authors from various disciplines (art history, philosophy, fine art, and the performing arts) in the style of their choice. The contributions oscillate between an acceptance and rejection of impending death (whether near or far). In this context, the perspective varies depending on whether the subject is one’s own death or the death of another person. The reflections range from thoughts related to personal experience to essays and texts that broaden the genre of the (un-)representability of dying within literature and visual art. The invited authors take up Anna Gohmert’s initial prompt to engage with the range of topics around dying, and each has, in their own way, expanded on it in their contribution.
With contributions by
Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Anna Gohmert, Daniel Hopp, Sophie Hutter, Charlotte Klink, Valentin Leuschel, Anna-Kirstine Linke, Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski, Anne Greta Weber
German/English
// Artist Anna Gohmert (ed.)
// Pages 336 pages, offset print,
// Publisher Edition Taube, Munich, Zurich
// Print run Edition of 500, hand numbered
// Order offline or via www.editiontaube.de
// Design Matter of
Fotocredits: Matter of
»Sterben Üben -
ein Essayband«
–
Die Publikation ist ein vielstimmiger Kanon, der sich dem Thema Endlichkeit widmet, dem wir Menschen uns letztendlich nicht entziehen können.
Die Texte sind sowohl wissen-
schaftlicher als auch poetischer Natur, von Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen (Kunstwissenschaft, Philosophie, Bildende Kunst, Darstellende Kunst) mit dem Gestus ihrer Wahl verfasst. Die Beiträge changieren zwischen Akzeptanz und Nicht-Akzeptanz des anstehenden Todes (ob nah oder fern). Dabei variiert die Perspektive, ob es sich um den eigenen Tod oder den einer anderen Person handelt.
Die Betrachtungen reichen von Gedanken, die sich auf ein biographisches Erlebnis beziehen bis zu Essays, Textbeiträgen, die das Genre (Un)Darstellbarkeit des Sterbens in der Literatur und der bildenden Kunst erweitern. Die eingeladenen Autor:innen greifen meinen Denkanstoß auf, sich mit dem Themenkomplex Sterben zu beschäftigen und erweiterten diesen in ihrem Beitrag jeweils eigenständig.
Mit Beiträgen von:
Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Anna Gohmert, Daniel Hopp,
Sophie Hutter, Charlotte Klink, Valentin Leuschel, Anna-Kirstine Linke,
Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski, Anne Greta Weber
alle Texte auf dt/engl
// Hrsg./ Konzept:
Anna Gohmert
// Gestaltung: Matter Of
// Verlag: Edition Taube
// Auflage 500
// 336 Seiten, Offset - Druck
––
Learning to Die
This artist’ book is a polyphonic canon dedicated to a topic that is inescapable for us as humans: mortality.
The texts are both academic and poetic, written by authors from various disciplines (art history, philosophy,
fine art, and the performing arts) in the style of their choice. The contributions oscillate between an acceptance and rejection of impending death (whether near or far). In this context, the perspective varies depending on
whether the subject is one’s own death or the death of another person. The reflections range from thoughts
related to personal experience to essays and texts that broaden the genre of the (un-)representability of dying within literature and visual art. The invited authors take up Anna Gohmert’s initial prompt to engage with the range of topics around dying, and each has, in their own way, expanded on it in their contribution.
With contributions by
Serena Ferrario, Anna-Elisabeth Frick, Anna Gohmert,
Daniel Hopp, Sophie Hutter, Charlotte Klink, Valentin Leuschel,
Anna-Kirstine Linke, Katharina Pethke, Milosz Paul Rosinski,
Anne Greta Weber
German/English
// Artist Anna Gohmert (ed.)
// Pages 336 pages, offset print,
// Publisher Edition Taube, Munich, Zurich
// Print run Edition of 500, hand numbered
// Order offline or via www.editiontaube.de
// Design Matter of