Dieses Glossar soll einen Einblick in einige von Anna Gohmerts Werkomplexe geben, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Anna Gohmerts Arbeitsweise zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich unter dem Titel eines Werkkomplexes oft mehrere Arbeiten verbergen, die im Dialog miteinander stehen. Das Glossar versammelt Schlagworte zu einzelnen Aspekten oder einzelnen Arbeiten der Werkkomplexe, anhand derer sich Leser*innen einen fragmentarischen Eindruck verschaffen können. Das Glossar hat nicht das Ziel, die Arbeiten detailliert zu beschreiben, sondern setzt vor allem darauf, die Materialität des Unsichtbaren in Anna Gohmerts Arbeit herauszuarbeiten. Entlang des Glossars unternehmen Leser*innen assoziativ einen sinnlichen Trip durch einzelne erfahrbare Aspekte (haptische, auditive, visuelle) der Arbeiten. Der zentrale Gedanke des Glossars ist, dass Leser*innen über unterschiedliche Material-Metaphern einen Eindruck und Überblick über unterschiedliche Arbeiten gewinnen, die sich über einen Aspekt ihrer Materialität textlich auffalten und so von einem Detail der Arbeit zur gesamten Arbeit gehen.
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
This glossary is intended to provide an insight into some of Anna Gohmert’s bodies of work without claiming to be complete. One characteristic of her practice is that the title of a body of work often encompasses several projects that engage in dialogue with each other.
The glossary brings together keywords on individual aspects or individual pieces from the bodies of work, allowing readers to gain a fragmentary impression. It does not aim to describe the works in detail, but rather to highlight the materiality of the invisible in Gohmert’s practice.
The glossary takes readers on an associative sensory journey through individual experiential aspects of the works (haptic, auditory, visual).
The central idea of the glossary is that readers can gain an impression and overview of different works through various material metaphors that unfold textually through an aspect of their materiality, thus moving from a detail of the work to the work as a whole
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
Die Dinge meiner Nachbarschaft - Zirkulation
Die 52 Postkarten zeigen 52 Motive, die auf 52 unterschiedliche Gegenstände verweisen. Die Gegenstände sind ganz unterschiedlicher Art: Ein Korkenzieher, ein Globus, eine Babypuppe, ein Schirm, ein Gong, eine Tupperdose, ein Rechenschieber, ein Rucksack und sehr viele andere Dinge, deren Form und Funktion von absurd bis zu sehr nützlich reicht. Anna Gohmert schreibt über „Die Dinge meiner Nachbarschaft“: „Diese [Dinge] ließen mir Bürger:innen aus Karlsruhe im Rahmen einer Spendenaktion zukommen, mit dem Wissen, dass dieser Gegenstand eine tragende Rolle in der Ausstellung: Das ist (ja) voll mein Ding haben wird. Diese Gegenstände wurden bei der Eröffnung am 6. Juli 2023 im Rahmen einer Performance versteigert und fanden neue Besitzer:innen oder kehrten wieder bei den ursprünglichen Besitzer:innen ein. Die Motive auf den Postkarten zeigen nicht den Gegenstand, wie er im Studio inszeniert wurde. Sondern das Ergebnis nachdem das Motiv durch einen Algorithmus erkannt - wie auch verkannt, erweitert aber auch gleichzeitig wieder entfremdet wurde. Die Postkarten Edition - wie auch einzelne Postkarten sind direkt über Anna Gohmert zu erwerben. Alle Motive - 52 Karten inklusive einer persönlich handgeschriebene Postkarte aus zum Beispiel Paris an die Besitzer:in der Edition. Die Postkarten sind handschriftlich nummeriert.“
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
https://annagohmert.de/das-ist-ja-voll-mein-ding-ouicest-vraiment-mon-truc/
https://annagohmert.de/editionen/
https://annagohmert.de/wp-content/uploads/2023/08/Das-ist-voll-mein-Ding_-Die-Dinge-meiner-Nachbarschaft_Doppelseiten_ohne-Keidung_August_klein.pdf
The 52 postcards feature 52 motifs that refer to 52 distinct objects. The objects are very different: a corkscrew, a globe, a baby doll, an umbrella, a gong, a Tupperware box, a slide rule, a backpack, and many other things whose form and function range from absurd to very useful. Anna Gohmert writes about Die Dinge meiner Nachbarschaft (The Things of My Neighbourhood): ‘These [things] were given to me by citizens of Karlsruhe as part of a donation campaign, with the knowledge that this object would play a major role in the exhibition Das ist (ja) voll mein Ding ((Yes) That’s Totally My Thing). The objects were auctioned off at the opening on 6 July 2023 as part of a performance and found new owners or returned to their original owners. The motifs on the postcards do not show the object as it was staged in the studio. Rather, they show the result after the motif was recognised by an algorithm – as well as misrecognised, expanded but also simultaneously alienated again. The postcard edition – as well as individual postcards – can be purchased directly from Anna Gohmert. All motifs – 52 cards including a personally handwritten postcard, e.g. from Paris to the owner of the edition. The postcards are handwritten and numbered.’
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
https://annagohmert.de/das-ist-ja-voll-mein-ding-ouicest-vraiment-mon-truc/
https://annagohmert.de/editionen/
https://annagohmert.de/wp-content/uploads/2023/08/Das-ist-voll-mein-Ding_-Die-Dinge-meiner-Nachbarschaft_Doppelseiten_ohne-Keidung_August_klein.pdf
Dieses Glossar soll einen Einblick in einige von Anna Gohmerts Werkomplexe geben, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Anna Gohmerts Arbeitsweise zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich unter dem Titel eines Werkkomplexes oft mehrere Arbeiten verbergen, die im Dialog miteinander stehen. Das Glossar versammelt Schlagworte zu einzelnen Aspekten oder einzelnen Arbeiten der Werkkomplexe, anhand derer sich Leser*innen einen fragmentarischen Eindruck verschaffen können. Das Glossar hat nicht das Ziel, die Arbeiten detailliert zu beschreiben, sondern setzt vor allem darauf, die Materialität des Unsichtbaren in Anna Gohmerts Arbeit herauszuarbeiten. Entlang des Glossars unternehmen Leser*innen assoziativ einen sinnlichen Trip durch einzelne erfahrbare Aspekte (haptische, auditive, visuelle) der Arbeiten. Der zentrale Gedanke des Glossars ist, dass Leser*innen über unterschiedliche Material-Metaphern einen Eindruck und Überblick über unterschiedliche Arbeiten gewinnen, die sich über einen Aspekt ihrer Materialität textlich auffalten und so von einem Detail der Arbeit zur gesamten Arbeit gehen.
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
This glossary is intended to provide an insight into some of Anna Gohmert’s bodies of work without claiming to be complete. One characteristic of her practice is that the title of a body of work often encompasses several projects that engage in dialogue with each other.
The glossary brings together keywords on individual aspects or individual pieces from the bodies of work, allowing readers to gain a fragmentary impression. It does not aim to describe the works in detail, but rather to highlight the materiality of the invisible in Gohmert’s practice.
The glossary takes readers on an associative sensory journey through individual experiential aspects of the works (haptic, auditory, visual).
The central idea of the glossary is that readers can gain an impression and overview of different works through various material metaphors that unfold textually through an aspect of their materiality, thus moving from a detail of the work to the work as a whole
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
Die Dinge meiner Nachbarschaft - Zirkulation
Die 52 Postkarten zeigen 52 Motive, die auf 52 unterschiedliche Gegenstände verweisen. Die Gegenstände sind ganz unterschiedlicher Art: Ein Korkenzieher, ein Globus, eine Babypuppe, ein Schirm, ein Gong, eine Tupperdose, ein Rechenschieber, ein Rucksack und sehr viele andere Dinge, deren Form und Funktion von absurd bis zu sehr nützlich reicht. Anna Gohmert schreibt über „Die Dinge meiner Nachbarschaft“: „Diese [Dinge] ließen mir Bürger:innen aus Karlsruhe im Rahmen einer Spendenaktion zukommen, mit dem Wissen, dass dieser Gegenstand eine tragende Rolle in der Ausstellung: Das ist (ja) voll mein Ding haben wird. Diese Gegenstände wurden bei der Eröffnung am 6. Juli 2023 im Rahmen einer Performance versteigert und fanden neue Besitzer:innen oder kehrten wieder bei den ursprünglichen Besitzer:innen ein. Die Motive auf den Postkarten zeigen nicht den Gegenstand, wie er im Studio inszeniert wurde. Sondern das Ergebnis nachdem das Motiv durch einen Algorithmus erkannt - wie auch verkannt, erweitert aber auch gleichzeitig wieder entfremdet wurde. Die Postkarten Edition - wie auch einzelne Postkarten sind direkt über Anna Gohmert zu erwerben. Alle Motive - 52 Karten inklusive einer persönlich handgeschriebene Postkarte aus zum Beispiel Paris an die Besitzer:in der Edition. Die Postkarten sind handschriftlich nummeriert.“
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
https://annagohmert.de/das-ist-ja-voll-mein-ding-ouicest-vraiment-mon-truc/
https://annagohmert.de/editionen/
https://annagohmert.de/wp-content/uploads/2023/08/Das-ist-voll-mein-Ding_-Die-Dinge-meiner-Nachbarschaft_Doppelseiten_ohne-Keidung_August_klein.pdf
The 52 postcards feature 52 motifs that refer to 52 distinct objects. The objects are very different: a corkscrew, a globe, a baby doll, an umbrella, a gong, a Tupperware box, a slide rule, a backpack, and many other things whose form and function range from absurd to very useful. Anna Gohmert writes about Die Dinge meiner Nachbarschaft (The Things of My Neighbourhood): ‘These [things] were given to me by citizens of Karlsruhe as part of a donation campaign, with the knowledge that this object would play a major role in the exhibition Das ist (ja) voll mein Ding ((Yes) That’s Totally My Thing). The objects were auctioned off at the opening on 6 July 2023 as part of a performance and found new owners or returned to their original owners. The motifs on the postcards do not show the object as it was staged in the studio. Rather, they show the result after the motif was recognised by an algorithm – as well as misrecognised, expanded but also simultaneously alienated again. The postcard edition – as well as individual postcards – can be purchased directly from Anna Gohmert. All motifs – 52 cards including a personally handwritten postcard, e.g. from Paris to the owner of the edition. The postcards are handwritten and numbered.’
Text: Judith Engel
Translation: Bonnie Begusch
https://annagohmert.de/das-ist-ja-voll-mein-ding-ouicest-vraiment-mon-truc/
https://annagohmert.de/editionen/
https://annagohmert.de/wp-content/uploads/2023/08/Das-ist-voll-mein-Ding_-Die-Dinge-meiner-Nachbarschaft_Doppelseiten_ohne-Keidung_August_klein.pdf