Was ist das NACHBARSCHAFTSARCHIV?
Das Archiv ist ein Projekt des Kulturkabinett e.V. (KKT). Wir möchten durch das Projekt einen Eindruck von den vielen unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten bekommen, die sich im alltäglichen Leben Bad Cannstatts immer wieder begegnen. Anna Gohmert ist die künstlerische Leiterin des Archivs und hat einen Fragebogen entworfen. Anna fragt und ihr könnt antworten. Der Fragebogen wird nun an alle Menschen gesendet, die in den Postleitzahlenbereichen 70372 und 70374 wohnen oder arbeiten. Hiermit wollen wir rausfinden, welche Themen die Bad Cannstatter interessieren und WIE sie leben. Daraus entstehen dann verschiedene Kunstprojekte. Mehrere Künstler*innen arbeiten hierfür mit allen zusammen, die Lust und Interesse haben, an dem Projekt teilzunehmen.
Übrigens haben unsere fabelhaften ehrenamtlichen Helfer*innen mehrere Tage lang fleißig die Briefe eingetütet, damit alles verschickt werden kann. Für diese Hilfe bedanken wir uns herzlich!
Für weitere Infos:
Auf unserer Homepage findet Ihr jetzt schon MEHR:
→ www.nachbarschaftsarchiv-kkt.de
Grafik by: @studio.cabrio
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Innovationsfonds vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Was ist das NACHBARSCHAFTSARCHIV?
Das Archiv ist ein Projekt des Kulturkabinett e.V. (KKT). Wir möchten durch das Projekt einen Eindruck von den vielen unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten bekommen, die sich im alltäglichen Leben Bad Cannstatts immer wieder begegnen. Anna Gohmert ist die künstlerische Leiterin des Archivs und hat einen Fragebogen entworfen. Anna fragt und ihr könnt antworten. Der Fragebogen wird nun an alle Menschen gesendet, die in den Postleitzahlenbereichen 70372 und 70374 wohnen oder arbeiten. Hiermit wollen wir rausfinden, welche Themen die Bad Cannstatter interessieren und WIE sie leben. Daraus entstehen dann verschiedene Kunstprojekte. Mehrere Künstler*innen arbeiten hierfür mit allen zusammen, die Lust und Interesse haben, an dem Projekt teilzunehmen.
Übrigens haben unsere fabelhaften ehrenamtlichen Helfer*innen mehrere Tage lang fleißig die Briefe eingetütet, damit alles verschickt werden kann. Für diese Hilfe bedanken wir uns herzlich!
Für weitere Infos:
Auf unserer Homepage findet Ihr jetzt schon MEHR:
www.nachbarschaftsarchiv-kkt.de
Grafik by: @studio.cabrio
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Innovationsfonds vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.